Mal wieder ein Hallo

Also als erstes mal: Hallo!
Ich koennte jetzt sagen, dass ich kein Internet hatte, oder dass ich so viel gearbeitet habe.
Aber der Grund ist ganz einfach, dass ich schreibfaul geworden bin.
Was das Tagebuchschreiben ein bisschen umstaendlich macht. Aber gut.

Ich weiss ehrlich gesagt garnicht, wie ich die letzten zwei Wochen rumbekommen habe.
Wobei doch… mit ein bisschen Arbeit.
Viel Hausrenovieren, ein bisschen Kuehe durch die Gegend scheuchen und melken und vor allem viel mir meinem Fahrrad rum fahren.
Ich habe mir hier auf der Farm ein Rad zusammen gebastelt.
Es war einmal zwei Fahrraeder und ein paar Bremsen aus nem Fahrradladen.
Und weil ich beim Renovieren auch die Waende angemalt habe, dachte ich mir, dass ich einfach mal ein bisschen Farbe fuers Fahrrad benutzen kann. Denn Schwarz ist ja langweilig.
Ayleen meinte, dass mein Fahrrad ein bisschen wie ein Zebra aussieht. Und wenn ichs anschaue, kann ich nur sagen, dass sie vollkommen recht hat.
Ich glaub frueher haette ich mich nie auf ein schwarz-weiss-gestreiftes Fahrrad (mit BMX-rad Lenker)gesetzt.
Aber einfach durch den Fakt, dass es “meins” (und sehr… aussergewoehnlich) ist, mach es lustig darauf zu fahren.
Und die Leute grinsen mich auch alle an (ich will nicht spekulieren, ob sie sich ueber mich lustig machen, oder das Fahrrad einfach gut finden).
Ansonsten war es die letzte Woche sehr busy (mir fehlt das deutsche Wort. Das ist eh “ein Problem”. Heute hat mich Matthew auf deutsch angesprochen und ich habe keinen richtigen Satz hinbekommen…)

Irgendwann in den naechsten ein bis zwei Wochen werde ich wohl zu Mike ziehen. Es ist dann doch ein bisschen anstrengend jeden (zweiten) Tag mit dem Fahrrad 12 Kilometer in die Stadt, und wieder zurueck zu fahren. Vor allem, wenn ich an den “Huegel” zum Haus denken muss (gefuehlte 60 Grad Steigung, fast ein Kilometer lang und keine befestigte Strasse).

Und immernoch gibts den Plan, nach Broken Hill ins Outback zu fahren.
Nur wann, muss ich noch entscheiden.

So weit von mir.
Meld mich (hoffentlich) um Ostern herrum nochmal.

Lasst ihr es euch da drueben gut gehen.

Philipp